Freie Volksbühne e. V. Berlin

Freie Volksbühne e. V. Berlin
Freie Volksbühne e. V. Berlin,
 
Verein, der seinen Mitgliedern verbilligte Theaterbesuche ermöglichen will; 1963 Eröffnung eines eigenen Theaters (»Freie Volksbühne Berlin«), das bis 1966 von E.Piscator geleitet wurde. Das Theater der »Freien Volksbühne Berlin« beschäftigt kein eigenes künstlerisches Ensemble; das Repertoire wird durch Gastspiele, Eigen-, Koproduktionen und Vermietungen bestritten. - Die erste Volksbühne, die »Freie Volksbühne«, wurde 1890 in Berlin als besonderer Zweig der Arbeiterbildungsvereine gegründet; 1892 Abspaltung der »Neuen Freien Volksbühne«, die 1914 ihr eigenes Theater am Bülowplatz eröffnete (die »Neue Freie Volksbühne« stand bis 1896 unter der Leitung von F. Mehring, der die Mitglieder an der künstlerischen Leitung des Theaters beteiligen wollte und damit die Abspaltung verursachte); 1919 Zusammenschluss beider Vereine zur »Volksbühne e. V.«, 1920 Zusammenschluss mit weiteren neu gegründeten Volksbühnen zum »Verband der deutschen Volksbühnenvereine e. V.« (1933 aufgelöst, nach 1945 neu gegründet).
 
 
A. Schwerd: Zw. Sozialdemokratie u. Kommunismus. Zur Gesch. der V. von 1918-1933 (1975);
 H. Braulich: Die V. (1976);
 
Freie V. Berlin 1890-1990. Beitrr. zur Gesch. der V.-Bewegung in Berlin, hg. v. D. Pforte (1990);
 
Solidargemeinschaft u. Milieu. .. Sozialist. Kultur- u. Freizeitorganisation in der Weimarer Rep., hg. v. P. Lösche, 4 Bde. (1990-93).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freie Volksbühne Berlin — Volksbühne in Berlin, 1930 Die Freie Volksbühne Berlin e. V. ist die traditionsreichste Besucherorganisation in Berlin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Volksbühne — Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz (2008) Die Volksbühne Berlin (heute: Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz) entstand 1890 während einer Gründungsversammlung des Vereins „Freie Volksbühne“. Von ihr spaltete sich im Jahr 1892 vorübergehend die Neue …   Deutsch Wikipedia

  • Volksbuhne Berlin — Volksbühne Berlin Le Volksbühne Berlin, environ 1930 La Volksbühne Berlin (actuellement Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz) est un théâtre de Berlin (das Volk signifie : le peuple, die Bühne : la scène, le théâtr …   Wikipédia en Français

  • Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz — (2008) Die Volksbühne Berlin (heute: Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz) entstand 1890 während einer Gründungsversammlung des Vereins „Freie Volksbühne“. Von ihr spaltete sich im Jahr 1892 vorübergehend die Neue Freie Volksbühne ab, die durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Volksbühne Berlin — Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz (2010) Die Volksbühne Berlin (heute: Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz) entstand 1890 während einer Gründungsversammlung des Vereins „Freie Volksbühne“. Von ihr spaltete sich im Jahr 1892 vorübergehend die Neue …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Bühnen — heißen nach dem Vorbilde des in Paris von dem Schauspieler Charles Antoine bis 1894 geleiteten Théâtre libre in Deutschland begründete Schauspielunternehmungen, deren erste der Verein Freie Bühne war, der im April 1889 in Berlin durch Otto Brahm… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volksbühne — Volksbühne, Berlin …   Wikipedia Español

  • Freie Bühne — Freie Bühne,   Theaterverein, von M. Harden, T. Wolff, den Brüdern Hart, P. Schlenther, O. Brahm, der bis 1893 die Leitung übernahm, u. a. 1889 in Berlin nach dem Vorbild von A. Antoines »Théâtre libre« gegründet. In geschlossenen Vorstellungen… …   Universal-Lexikon

  • Volksbühne Berlin — 52° 31′ 37″ N 13° 24′ 43″ E / 52.5269, 13.4119 …   Wikipédia en Français

  • Freie Bühne (Verein) — Die Freie Bühne war ein am 5. April 1889 in Berlin gegründeter Theaterverein. Ziel des Vereines war es für seine Mitglieder geschlossene Theateraufführungen zu veranstalten, um die indirekte Zensur des damaligen Preußen zu umgehen und so… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”